Wir sind Vertragsklinik des Österreichischen IVF-Fonds. Infos zur 70 %-igen Kostenübernahme.
IVY Blog

Ernährung und Kinderwunsch

Schwangere beim Kochen mit gesunden Zutaten für eine ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft

Welche Ernährung unterstützt das Schwangerwerden?

Sowohl Frauen als auch Männer können ihre Fruchtbarkeit mit der gezielten Auswahl von Lebensmitteln positiv beeinflussen, denn nur mit den geeigneten Rohstoffen kann der Körper auch gesunde Eizellen oder Spermien produzieren.

Wir leben in einer Zeit, in der es eine Vielfalt an Lebensmitteln gibt und wir aus dem Vollen schöpfen können. Es müssen dabei keine weit gereisten exotischen Früchte und Gemüsesorten sein, auch unsere Region hat einiges zu bieten.

Fruchtbarkeitssenkende Ernährung

Bevor wir uns möglichen Maßnahmen zur Unterstützung Ihrer Fruchtbarkeit widmen, noch ein kurzer Abstecher zu den schlechten Ernährungsgewohnheiten, die man im Hinblick auf einen Kinderwunsch, aber auch ganz generell, möglichst reduzieren sollte. Es ist bereits der erste Schritt zu einer gesunden Ernährung, Dinge wegzulassen, die eben nicht ausgewogen oder der Gesundheit zuträglich sind:

  • Fastfood & Fertigprodukte (frittierte Speisen, abgepackte, konservierte Waren)
  • zu viele tierische Produkte (vor allem Fleisch, Wurstwaren, fetter Käse)
  • Süßigkeiten und Mehlspeisen, Weißmehlprodukte (Schokolade, Kuchen, etc.)
  • süße Getränke (Limonaden, Säfte)

Diese Lebensmittel beinhalten zum einen wenig günstige Nährstoffe (z.B. zu viele schlechte Fette, Weißmehl, Zucker, Salz, Konservierungsstoffe) und zum anderen sind sie sehr energiedicht (viele Kalorien bei wenig Volumen), was zu Übergewicht führen kann. Übergewicht ist erwiesenermaßen ein sehr ungünstiger Einflussfaktor auf die Fruchtbarkeit und auch für die ersehnte Schwangerschaft und die kindliche Gesundheit ein Risiko in vielerlei Hinsicht.

Durch Studien gesicherte Maßnahmen zur Steigerung der Fruchtbarkeit bei Frau und Mann:

 

  • Fasten und Entgiften des Körpers: Entgiften oder Fasten kann das hormonelle Gleichgewicht verbessern sowie Stoffwechselvorgänge positiv beeinflussen. Für das Fasten und Entgiften gibt es verschiedene Methoden.
  • Mitochondriale Ernährung: Ein ordnungsgemäßes Funktionieren der Mitochondrien (Kraftwerke der Zelle) ist wichtig für die
    Fruchtbarkeit, da sowohl Spermien als auch Eizellen viel Energie für den Befruchtungsprozess
    benötigen. Bestimmt Nährstoffe unterstützen und verbessern die ordnungsgemäße Funktion:
    Coenzym Q10, Vitamin C, E, B6, Selen, Catechine, Carnitin, Proanthocyanide, N-Acetylcystein,
    Alphalinolensäure
  • Reduktion von oxidativem Stress: Oxidativer Stress kann die Ursache für eine fehlerhafte Eizellenreifung sowie eine niedrige
    Spermienqualität sein. Um oxidativen Stress im Körper zu reduzieren, ist eine ausreichende Aufnahme von Eiweiß, methylspendenden Lebensmitteln und Antioxidantien wichtig. Methylspendende Lebensmittelgruppen: Methionin, Folsäure, Vitamin B12, Cholin, Betain.

     

Mehr zum Thema Antioxidantien finden Sie im folgenden Blog-Beitrag: „Antioxidantien – Wunderwaffe für die Fruchtbarkeit?

Welche konkreten 10 Lebensmittel das Schwanger werden unterstützen können und somit den Namen „Fertility Foods“ verdienen, sehen wir uns in einem weiterem Beitrag genauer an: „Fertility Foods – 10 Nahrungsmittel-Tipps um schwanger zu werden

© Team „Ernährungsliebe

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner