zurück zur Übersicht
siehe Erstgespräch
Abort
Adenomyose
ALICE-Test
Alkohol
Alter der Frau
Alter des Mannes
Anabolika
Anti-Müller-Hormon AMH
Antral Follicle Count AFC
Asherman-Syndrom
Assisted Hatching
Basisdiagnostik
Bauchspiegelung (Laparoskopie)
Blastozyste
Blutanalyse
Chlamydien-Infektion
Chronische Endometritis
Dehydroepiandrosteron DHEA
Eileiterdurchgängigkeitsprüfung – Hystero-Kontrast-Sonografie (HyCoSy)
Einnistung, Einnistungsstörungen
Einnistungsblutung
Einnistungsfenster
Eisen
Eizellentnahme (Punktion)
Eizellreserve (ovarielle Reserve)
Eizellspende
Elektromagnetische Strahlung
Embrace-Test
Embryotransfer
EMMA-Test
Endokrine Disruptoren
EndomeTRIO
Endometriose
Endometrium
Endometrium-Biopsie (Pipelle)
ERA-Test
Erstgespräch
Fehlgeburt
Folsäure
Gebärmutter-Fehlbildungen
Genetische Diagnostik entwicklungsfähiger Zellen
Hodenhochstand
Hormonanalyse
Hormonelle Stimulation der Eierstöcke
Hormonwirksame Stoffe
Hystero-Kontrast-Sonografie (HyCoSy)
ICSI
Immunologische Testverfahren
Immunologische Ursachen
Implantation, Implantationsstörungen
Implantationsfenster
Infertilität
Insemination
Intensivsport
IVF
IVF im natürlichen Zyklus (Natural Cycle IVF)
Kalzium
Killerzellen (uterine natürliche Killerzellen, uNK)
Krebserkrankung und Kinderwunsch
Kryokonservierung (Vitrifikation, Einfrieren)
Künstliche Befruchtung
Laparoskopie
Leihmutterschaft
MAR-Test
MESA / TESE
MicroVE Test
Mikrobiom
Mikronährstoffe
Myome
Nicht-invasive PID (niPID, niPGT-A, Embrace)
Nidation
Nikotin
Notariatsakt
Ovarielle Reserve
Oxidativer Stress
p-ICSI
PCOS (PCO-Syndrom, Polyzystisches Ovar-Syndrom)
PGT (PGT-A / PGT-M)
Pipelle
Plasmazellen
Polkörperdiagnostik
Präimplantationsdiagnostik (PID, PGT)
PRP-Eigenbluttherapie
Psychische Belastung
Punktion
Rauchen
Rokitansky-Küster-Hauser-Syndrom
ROPA-Methode
Röteln
Samenspende
Selen
Septum
Social Freezing
Spender-Samen
Spenderinnen-Eizellen
Spermiogramm
Temperatureinfluss auf die Spermienqualität
Trophektodermbiopsie
Umweltfaktoren
Unfruchtbarkeit
Varikozele
Vasektomie (Sterilisation)
Verkehr zum optimalen Zeitpunkt (VZO)
Verschluss der Samenkanäle durch Infektionen
Vitamin C
Vitamin D
Vitrifikation
VZO
Zona pellucida