Lexikon S

Spermiogramm


zurück zum Lexikon

Im Rahmen eines Spermiogrammes untersuchen wir die Samenprobe des Mannes (Ejakulat) auf ihre Qualität. Da diese Untersuchung unter dem Mikroskop sehr einfach und schnell möglich ist, gehört sie zu den ersten und gleichzeitig auch wichtigsten Schritten in der Abklärung der männlichen Fruchtbarkeit.

Der Mann gibt zuvor in einem diskreten Raum bei uns im Institut eine Samenprobe ab. Eine von Männern verständlicherweise manchmal als unangenehm empfundene Situation. Auf Wunsch kann dies zwar auch zu Hause erfolgen und das Ejakulat dann im Becher zu uns ins Labor gebracht werden. Die Qualität leidet allerdings darunter – äußere Einflussfaktoren wie die Temperatur sowie die Zeit verändern die Probe bereits, bevor sie bei uns eintrifft. Auch von Spermien Testkits für den Gebrauch zu Hause raten wir ab. Deren Aussagekraft ist sehr eingeschränkt und ersetzt in keinem Fall ein Spermiogramm nach WHO-Kriterien.

Unsere Embryolog:innen im Kinderwunsch-Labor analysieren die Probe danach unter dem Mikroskop. Verschiedenste Parameter wie beispielsweise die Anzahl der Spermien, deren Motilität (Beweglichkeit), Morphologie (äußeres Erscheinungsbild), das Volumen der Samenprobe, die Anzahl der Leukozyten, etc. werden betrachtet.

Die Beurteilung der Samenqualität erfolgt anhand der aktuellen Kriterien der Weltgesundheitsorganisation (WHO).